
Embedded PC von Cincoze unterstützt zielgerichteten Thunfischfang
Die Fischereiindustrie wird zunehmend intelligenter, zielgerichteter und nachhaltiger. Digitale Technologien stehen im Zentrum dieses Wandels – manuelle Prozesse werden durch intelligente Managementsysteme ersetzt. Fischer nutzen heute Echtzeit-Datenanalysen, intelligente Überwachung und Fischortungstechnologien, um ihre Fangquoten zu verbessern und Abfälle zu minimieren.
Ein Kunde von Cincoze, ein Systemintegrator für intelligente Fischereilösungen aus Südeuropa, setzt den robusten Embedded PC DS-1200 als zentrale Komponente seines Fisch-Ortungssystems auf mittelgroßen Thunfischfangschiffen ein. Durch die Auswertung von Radar- und Sonarsignalen in Echtzeit verbessert das System die Entscheidungsfindung sowie die allgemeine Sicherheit und Effizienz an Bord, indem es präzise Informationen über das Verhalten von Thunfischschwärmen und deren Standorte bereitstellt. So leistet es einen Beitrag zur nachhaltigen Nutzung maritimer Ressourcen und fördert den technologischen Fortschritt in der Branche.
Produktanforderungen

Echtzeitanalyse und intelligente Auswertung
Die Recheneinheit des Ortungssystems muss in der Lage sein, große Datenmengen schnell zu verarbeiten. Nur so lassen sich Signale von verschiedenen Sensoren – etwa Radar und Sonar – in Echtzeit analysieren, Bewegungsmuster von Thunfischschwärmen erkennen und Fangstrategien gezielt optimieren.
Vielfältige Schnittstellen und GPS-Unterstützung
Um präzise Navigationsdaten und eine zuverlässige Positionsbestimmung zu ermöglichen, muss der Industrie PC eine Vielzahl an Sensoren anbinden und GPS-Daten verarbeiten können. Dies ist entscheidend für die genaue Steuerung der Schiffsposition, die Navigation und die Ortung von Thunfischschwärmen – und trägt wesentlich zur Betriebssicherheit und Effizienz bei.
Widerstandsfähigkeit gegenüber rauen Umgebungsbedingungen
Der Industrie PC muss auch bei langfristigem Einsatz zuverlässig arbeiten, um Wartungsaufwand und -kosten zu minimieren. Dafür ist es erforderlich, dass er extremen Umweltbedingungen standhält – darunter starke Vibrationen, Stöße, Feuchtigkeit und Salznebel, wie sie typischerweise bei Offshore-Einsätzen auftreten.
Warum Cincoze?

Hervorragende Rechenleistung
Die hohe Rechenleistung des Cincoze DS-1200 war ein entscheidender Faktor für die Auswahl dieses Embedded PCs. Mit Unterstützung von Intel® Core™ Prozessoren, bis zu 64 GB RAM und zwei 2,5" SATA HDD/SSD bietet, das System genügend Leistung für die Verarbeitung von Echtzeitdaten verschiedenster Sensoren. So erhalten die Besatzungsmitglieder präzise Informationen über Fischbewegungen und können ihre Fangmethoden gezielt steuern. Gleichzeitig ermöglicht die Speicherkapazität das Ablegen wichtiger Betriebsdaten wie Positionsverläufe und Fahrtenprotokolle.
Vielfältige I/O-Anschlüsse und Erweiterbarkeit
Dank zahlreicher Schnittstellen – darunter COM, LAN und USB – kann der DS-1200 problemlos an Radar- und Sonarsysteme angebunden werden. Über DisplayPort lässt sich ein Monitor zur Visualisierung von Echtzeitdaten anschließen, wodurch die Aktivitäten des Schiffs und der Thunfischschwärme direkt überwacht werden können. Durch das modulare CMI/CFM-Design kann der Embedded PC um zusätzliche I/O-Funktionen erweitert werden. Zudem ermöglichen drei Mini-PCIe-Slots die Integration von GPS-Modulen zur genauen Ortung sowie zur Fernüberwachung von Schiff und Fischschwärmen.
Industriequalität mit umfassendem Schutz
Der DS-1200 verfügt über zahlreiche industrielle Schutzmechanismen und Zertifizierungen, die einen zuverlässigen Betrieb auch in extremen Offshore-Umgebungen gewährleisten. Dazu zählen ein erweiterter Temperaturbereich von -40 °C bis +70 °C, ein weiter Spannungseingang von 9–48 VDC sowie eine ausgezeichnete Stoß- und Vibrationsfestigkeit. Zertifizierungen wie CE, UKCA, FCC und ICES-003 Klasse A sichern den stabilen Betrieb auch bei starker elektromagnetischer Störung – etwa in elektrischen Schaltschrankbereichen auf Schiffen – ohne andere Geräte zu beeinträchtigen. Darüber hinaus erfüllt der DS-1200 die Sicherheitsnorm LVD IEC/EN 62368-1, was die Betriebssicherheit weiter erhöht.