
Intelligente Pantographen-Überwachung: Cincoze DX-1100 treibt die Überwachung im Bahnverkehr voran
Das Pantograph-Catenary Monitoring System (PCMS) sorgt für eine zuverlässige Stromversorgung, indem es den Stromabnehmer (Pantographen) kontinuierlich auf Unregelmäßigkeiten überwacht, sodass ein stabiler Kontakt zur Oberleitung gewährleistet bleibt. Das System erkennt aktiv schlechten Kontakt, Lichtbögen, Abnutzung der Fahrleitung oder ungewöhnliche Ströme im Antriebssystem, um rechtzeitig Maßnahmen zur Sicherstellung der Stromversorgung und Fahrsicherheit einleiten zu können.
Ein führender Bahnsystemintegrator in Asien setzt den DX-1100 Embedded Computer von Cincoze als zentrale Plattform für sein PCMS ein. Der DX-1100 verarbeitet große Datenmengen von Kameras und Sensoren in Echtzeit und ermöglicht so eine präzise Überwachung des Pantographenbetriebs und der Stromübertragung. Bei einer Störung wird das Train Control and Monitoring System (TCMS) automatisch benachrichtigt, und die Daten werden gleichzeitig an das Leitstellensystem übertragen, um die Fehlerdiagnose und vorausschauende Wartung zu unterstützen. Dies erhöht die Zuverlässigkeit der Stromversorgung und die Betriebssicherheit des Zuges erheblich.
Produktanforderungen

Leistungsstarke Daten- und Bildverarbeitung
Der Embedded Computer muss über hohe Rechenleistung verfügen, um große Mengen an Bilddaten mehrerer Industrie- und Wärmebildkameras in Echtzeit verarbeiten und analysieren zu können. Dabei soll er zuverlässig Zustände wie Pantographenbruch, Schleifleistenverschleiß und Temperaturabweichungen erkennen.
Bahnspezifische I/O-Schnittstellen und internationale Zertifizierungen
Das PCMS muss verschiedenste Überwachungs- und Sensorsysteme integrieren, um den Zustand von Stromabnehmer und Oberleitung schnell und präzise zu erfassen. Dafür sind beim Embedded Computer eine Vielzahl an I/O-Schnittstellen notwendig, darunter M12 LAN, COM, DIO und weitere. Zudem muss er alle relevanten Bahnnormen erfüllen, um einen sicheren und stabilen Betrieb zu gewährleisten.
Hitzebeständig, stoßfest und mit EMC-Schutz
Züge, die im Außenbereich fahren, sind wechselnden klimatischen Bedingungen, kontinuierlichen Vibrationen durch Bewegung, Beschleunigung und Verzögerung, statischer Aufladung durch Schienenreibung sowie elektromagnetischen Störungen durch nahegelegene elektronische Geräte ausgesetzt. Embedded-Computer müssen daher umfassenden Industrieschutz bieten, um auch unter extremen Bedingungen zuverlässig zu funktionieren.
Warum Cincoze?

Hervorragende Rechenleistung
Das PCMS erzeugt während des Bahnbetriebs große Mengen an Bilddaten. Der DX-1100 unterstützt Intel® Xeon® und Intel® Core™ Prozessoren der 9. bzw. 8. Generation und kann bis zu 64 GB Arbeitsspeicher aufnehmen, ideal für die Echtzeitverarbeitung und Analyse kritischer Bildinformationen. Zwei frontseitig zugängliche 2.5"-SATA-HDD/SSD-Einschübe mit Unterstützung für RAID 0/1/5/10 ermöglichen schnellen Datenzugriff und hohe Datensicherheit. Mit seinen kompakten Abmessungen von nur 242 × 173 × 77 mm eignet er sich besonders für den Einbau in beengte Umgebungen wie Schaltschränke im Zug – eine optimale Kombination aus Rechenleistung und Einbauflexibilität.
Bahnoptimierte I/O-Schnittstellen
Der DX-1100 stellt eine Vielzahl von I/O-Schnittstellen bereit, um alle Anforderungen an die Anbindung von Sensoren und Überwachungsgeräten im PCMS zu erfüllen. Er unterstützt bis zu acht M12-LAN-Ports mit PoE zur stabilen Anbindung von Industrie- und Wärmebildkameras. Die digitalen Ein-/Ausgänge (DIO) können zur Steuerung der Beleuchtung zur Bildverbesserung eingesetzt werden, während die COM-Ports Sensoren für Strom, Beschleunigung, Laserdistanzmessung und UV-Detektion einbinden, um Betriebsparameter zu erfassen und Lichtbögen zu erkennen. Über den integrierten Mini-PCIe-Steckplatz kann zudem ein GNSS-Modul zur Verbesserung der Zugortung ergänzt werden.
Robustes Design und professionelle Zertifizierungen
Der DX-1100 wurde für den Einsatz in anspruchsvollen Bahnumgebungen konzipiert und bietet Schutz vor starker Hitze und elektromagnetischen Störungen in engen Elektrogehäusen. Er unterstützt einen weiten Temperaturbereich von -40 °C bis 70 °C sowie eine breite Spannungsversorgung von 9 bis 48 V. Die Bahn-EMV-Normen (EN 50121-3-2) sowie die Brandschutzvorschriften (EN 45545-2) werden erfüllt. Die bestandenen Stoß- und Vibrationstests mit 5/50 Grms bestätigen seine Eignung für die hohen Belastungen durch Geschwindigkeit, Fahrdynamik und Bremsvorgänge. Der DX-1100 ist speziell für den Einsatz im Railway Computing konzipiert und gewährleistet eine langfristige Stabilität und Betriebssicherheit auch unter extremen Bedingungen.