
Autonome mobile Roboter (AMR) sind eine Art unbemannte, selbstgesteuerte und mobile Roboter, welche autonomes Positionieren und Navigieren kombinieren. Ihr Vorteil liegt in ihrer Fähigkeit, manuelle Arbeitskräfte in Hochrisikoumgebungen wie Kühlhäusern, chemisch kritischen oder staubigen industriellen Umgebungen sowie medizinischen Einrichtungen zu entlasten oder zu ersetzen. Dies verringert das Risiko für Personenschäden und gewährleistet einen kontinuierlichen und unterbrechungsfreien Betrieb. Dadurch lässt sich die Effizienz erheblich steigern und die Arbeitskosten reduzieren. Für diese Anwendungen überzeugt der schlanke Embedded-Computer P1201 von Cincoze mit seiner kompakten Größe, ausgezeichneter Leistung und vielen I/O-Schnittstellen. Somit ist dieser Embedded-PC die prädestinierte Kernkomponente für AMR-Anwendungen und hat sich in nur einem halben Jahr nach seiner Einführung zu einem äußerst begehrten Embedded-PC für AMR-Anwendungen entwickelt.

Schlankes Design und Energiesparen
Als schlanker Embedded-Computer hat der P1201 nur eine kompakte Größe von 204,5 x 149 x 41,5 mm, wodurch er ideal für die Installation in begrenztem Raum in einem AMR ist. In Bezug auf die Leistung verfügt er über den Intel® Atom® x6425E Quad-Core-Prozessor (Elkhart Lake-Plattform). Im Vergleich zur vorherigen Generation (Apollo Lake) wurde die Leistung pro Kern um bis zu 1,7-fach gesteigert und die Mehrkernleistung um das 1,5-fache verbessert. Er unterstützt bis zu 32 GB DDR4-Speicher mit 3200 MHz. Mit seinem geringen Energieverbrauch von nur 6 oder 12 Watt (TDP) leistet dieser Embedded-PC einen positiven Beitrag zur Leistungskapazität eines AMRs und trägt zur Reduktion der Ladezeiten bei. So lassen sich Produktivität und Effizienz eins AMR durch das Modell P1201 spürbar verbessern.

Viele I/O-Schnittstellen und Unterstützung für drahtlose Module
Um die Umgebung wahrzunehmen, autonom zu steuern sowie Routen zu planen sind AMRs unter anderem auf Kameras und Lidar angewiesen. Daher ist es wichtig, eine Vielzahl von I/O-Schnittstellen bereit zu stellen. Neben den nativen I/O-Anschlüssen (1GbE LAN, USB 3.2, COM und DIO) unterstützt der P1201 auch eine Vielzahl an Erweiterungsmodulen. So lassen sich je nach Umgebung Funktionen wie z. B. PoE einfach hinzufügen um die unterschiedlichen Anforderungen in den verschiedenen Projekten zu erfüllen. Drahtlose Verbindungen sind für AMRs unverzichtbar. Daher bietet der P1201 einen M.2 Key E-Steckplatz, der Wi-Fi 6 / Intel CNVi / Bluetooth-Module zur schnellen Datenübertragung unterstützt. Darüber hinaus ist ein Mini PCIe-Steckplatz für ein GNSS/4G-Modul vorhanden, um die Kommunikation zwischen AMRs zu erleichtern und Echtzeitinformationen für Überwachungspersonal zugänglich zu machen.

Vielfältige Zertifizierungen für Sicherheit und Zuverlässigkeit
Der sichere, stabile und kontinuierliche Betrieb von AMRs ist von größter Bedeutung. Hohe Vibrationsbeständigkeit und elektromagnetische Verträglichkeit sind entscheidende Merkmale für den Embedded-Computer, welcher die AMRs steuert. Der P1202 ist äußerst robust und hält extremen Umweltbedingungen stand. Hierzu werden durch aufwändige Tests ein erweiterter Temperaturbereichs (-40°C - 70°C) sowie eine hohe Vibrations- und Stoßfestigkeit sichergestellt. Hierunter zählen insbesondere zufällige Vibration (5G), sinusförmige Vibration (1G) und Stoßfestigkeit (50G). Der Embedded-PC P1201 entspricht auch den strengen EMV-Teststandards für raue industrielle Umgebungen (EN 61000-6-2 und EN 61000-6-4). Um ein hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten, hat er auch die UL-Sicherheitszertifizierung erhalten. So können Sicherheitsbedenken wie elektrischen Durchfluss, brennbare Materialien und Gehäusefestigkeit ausgeschlossen werden. Dies stellt sicher, dass der P1201 die hohen industriellen Schutzstandards erfüllt und einen sicheren und zuverlässigen Betrieb unter extremen Bedingungen garantiert.