Angebot einholen
Wenn es nicht klar erkennbar ist, klicken Sie bitte hier und das System wird automatisch ein neues Bild generieren.

Anwendungsbeispiele

2025-07-03

Cincoze DX-1100: Das Gehirn autonomer Bergbau-Fahrzeuge

Cincoze DX-1100: Das Gehirn autonomer Bergbau-Fahrzeuge
 

Cincoze DX-1100: Das Gehirn autonomer Bergbau-Fahrzeuge


Die rasanten Fortschritte im autonomen Fahren und in der Smart-Mining-Technologie machen autonome Bergbau-LKW zur treibenden Kraft der digitalen Transformation des modernen Bergbaus. Diese Fahrzeuge, ausgestattet mit autonomer Navigation und Hinderniserkennung, arbeiten miteinander zusammen und werden aus der Ferne überwacht, sodass sie fahrerlos bei jedem Wetter eingesetzt werden können.

Zu den Kunden von Cincoze zählt ein renommierter Systemintegrator für Smart Mining in Asien. Dieser hat sich auf automatisierte Fahrzeuge für den Bergbau und integrierte Lösungen für intelligente Anlagen spezialisiert, einschließlich autonomer Bergbau-LKW. Sie haben den DX-1100 als Rechenkern ihrer autonomen Bergbau-LKW ausgewählt, um die Gesamteffizienz der Produktion zu steigern und einen unterbrechungsfreien 24/7-Betrieb zu ermöglichen. Durch präzise Routenplanung werden Kraftstoff- und Betriebskosten effektiv eingespart.

 
 

Produktanforderungen


Cincoze DX-1100: Das Gehirn autonomer Bergbau-Fahrzeuge
 

Hohe Leistung und kompakte Bauweise

Der Embedded-Computer im autonomen Bergbau-LKW muss eine hohe Rechenleistung bieten, um große Datenmengen aus verschiedenen Sensoren in Echtzeit zu verarbeiten und zu analysieren. Dies ermöglicht es dem LKW, präzise zu navigieren und seine Umgebung zuverlässig wahrzunehmen. Gleichzeitig erfordert der begrenzte Einbauraum, dass der Computer kompakt und einfach zu installieren ist.

 

Fahrzeug-I/O und Unterstützung für drahtlose Kommunikation

Der Embedded-Computer muss in Echtzeit mit Fahrzeugsensoren, Kameras, Steuergeräten und anderer Ausrüstung kommunizieren. Das bedeutet, dass er über mehrere M12-LAN-Schnittstellen und PoE-Unterstützung verfügen muss sowie über Unterstützung für Satellitenpositionierung, drahtlose Kommunikation und CAN-Bus für Fernüberwachung, Flottenmanagement und Datenrückmeldungen.

 

Robust genug für die rauen Bedingungen im Bergbau

Der Embedded-Computer muss besonders robust und für den Fahrzeugeinsatz zertifiziert sein, um den extremen Temperaturschwankungen, dem unwegsamen Gelände und der starken Staubbelastung im Bergwerk standzuhalten. Er sollte außerdem dafür ausgelegt sein, mögliche Spannungsschwankungen oder plötzliche Stromausfälle beim Starten oder Abschalten des Fahrzeugs zu verkraften und so einen durchgehend zuverlässigen Betrieb unter diesen herausfordernden Bedingungen sicherzustellen.

 
 

Warum Cincoze?


Cincoze DX-1100: Das Gehirn autonomer Bergbau-Fahrzeuge,Warum Cincoze?
 

Hohe Leistung und kompakt

Der Cincoze DX-1100 ist ein leistungsstarker und kompakter Embedded-Computer mit den Maßen von nur 242 x 173 x 77 mm. Trotz seiner geringen Größe bietet er herausragende Rechen- und Verarbeitungsleistung, unterstützt Intel® Xeon® und Core™ Prozessoren der 9. und 8. Generation sowie bis zu 64 GB Arbeitsspeicher. Dadurch ist er in der Lage, die umfangreichen Datenanalysen und Entscheidungsprozesse autonomer Bergbau-LKW zu bewältigen.

 

Vielfältige I/O und umfangreiche Erweiterungsmöglichkeiten

Der DX-1100 verfügt über eine Vielzahl von I/O-Anschlüssen zum Anschluss von Sensoren und LiDAR-Systemen sowie über M12-LAN mit PoE für Kameraverbindungen. Mini-PCIe-Steckplätze unterstützen 4G-, GNSS- und CAN-Bus-Module und ermöglichen so drahtlose Verbindungen, Echtzeitpositionierung oder die bidirektionale Kommunikation mit dem Steuergerät (ECU) des Fahrzeugs. Die IGN-Funktion unterstützt verzögertes Ein- und Ausschalten, um einen stabilen Systembetrieb und die Datenintegrität zu gewährleisten.

 

Robuste Zuverlässigkeit und 24/7 stabiler Betrieb

Der DX-1100 verfügt über ein lüfterloses und kabelloses Design, das die Systemstabilität erhöht, indem es das Eindringen von Staub verhindert und das Risiko von durch Vibrationen gelockerten Kabeln minimiert. Seine umfassenden industriellen Schutzfunktionen umfassen einen weiten Betriebstemperaturbereich (-40 °C bis 70 °C), Unterstützung für eine breite Eingangsspannung (9 bis 48 V) sowie Vibrationsschutz (50G/5G), sodass er zuverlässig unter den harten Bedingungen im Bergbau arbeitet. Er erfüllt die E-Mark-Fahrzeugzulassung und die Sicherheitsnorm EN 62368-1, gewährleistet elektromagnetische Verträglichkeit und Betriebssicherheit und bietet langfristigen und verlässlichen Schutz für autonome Bergbaufahrzeuge.

 
 
Tags: Embedded PC  ∣   Industrie PC  ∣   Flottenmanagement  ∣   Intelligenter Bergbau


 
Zurück zur Liste
Lädt...